Fr, 08. Dezember 2023
Aktuelle Strassenberichte, Befahrbarkeit Passstrassen, Informationen über Passregionen aus erster Hand.
Informationen zu AlpenpässenDas grosse in Stein gehauene Denkmal bei der Teufelsbrücke erinnert an die Gefechte von 1799 in der Schöllenenschlucht und ist dem russischen General Alexander Suworow sowie seinen gefallenen Soldaten gewidmet. Das Denkmal ist deshalb unter dem Namen Suworow-Denkmal bekannt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Das Suworow-Denkmal erinnert an die 1799 stattgefundenen Gefechte zwischen den napoleonischen Truppen unter Lecourbe und den Russen unter Suworow.
Am 24. September 1799 verdrängte Suworow die Franzosen aus dem St. Gotthard Hospiz. Mit dem Ziel den Vormarsch der Russen zu stoppen, sprengten die Franzosen am Tag darauf während eines unerbittlichen Kampfs die Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht. Suworow liess Holzbalken herbeischaffen, band sie mit Halstüchern der Offiziere zusammen, reparierte damit die Teufelsbrücke und erzwang so unter grössten Verlusten den Übergang. Das Denkmal wurde 1898 von Russland zu Ehren Suworows und der gefallenen Soldaten errichtet.
Der russische Präsident Dmitri Medwedew besuchte das Denkmal anlässlich seines Schweizer Staatsbesuchs am 22. September 2009.
Das Denkmal ist von Andermatt aus gut erreichbar und liegt gleich hinter dem Restaurant Teufelsbrücke.
Im Sommer ist das Suworow-Denkmal frei zugänglich. Am besten verbindet man den Besuch des Denkmals mit dem Rundgang in der Schöllenenschlucht, auf welchem der Mythos Gotthard hautnah erlebt werden kann.
Im Winter ist das Suworow-Denkmal oft vereist und mit Schnee bedeckt. Der Zugang ist je nach Schneemenge nicht möglich.
Video: Suworow Kadetten in Andermatt (Jahr 2019).
6490 Andermatt