Tipp Wanderung

Seerundgang Göscheneralp

Schwierigkeit Mittel
Länge 8.2 km Dauer 02:55 h
Aufstieg 421 m Abstieg 421 m
Höchster Punkt 2052 m Niedrigster Punkt 1785 m
Die Rundwanderung rund um den Göscheneralpsee gehört zu den beliebtesten Wanderungen in der Ferienregion Andermatt. Grandiose Bergkulisse mit Gletscher, reichhaltige Flora und viel Wasser.
Eigenschaften aussichtsreich, Rundtour, Einkehrmöglichkeit
Kondition
Technik
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Die Rundwanderung startet auf dem Naturstaudamm. Nach dem Überqueren des Staudamms steigen Wanderer bis zur Dammareuss auf. Weiter wandert man durch die alpine Landschaft zur Chelenreuss, die ebenfalls überquert wird. Die Blicke auf die Gletscher sind atemberaubend. Zum Schluss steigt der Weg nochmals etwas an und führt zurück zum Staudamm.

Klimahörpfad: Jahrelang haben Forscher der ETH im Vorfeld des Dammagletschers geforscht. Jetzt können Wanderer an den Resultaten teilhaben: Der Weg beginnt auf dem Staudamm und führt über Alpenrosenhänge zum kargen Vorfeld des Dammagletschers, auf eine Seitenmoräne und durch Hochmoore. Insgesamt neun Hörstationen sind um den Göscheneralpsee verteilt, an denen der Wanderer über einen Audioguide Wissenswertes zum Thema Klima erfährt. Der Audioguide vermittelt spannende Geschichten. Zum Beispiel erfährt man, dass Bakterien sogar Steine fressen, bis diese zerfallen; im Kinder-Audioguide ist sogar ihr Schmatzen zu hören.

Wegbeschreibung

Göscheneralp – Älpergen – Verzweigung Dammareuss – Vorder Röti – Berg – Göscheneralp

Ausrüstung
  • Dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Gutes Schuhwerk
  • Wanderstöcke sind empfehlenswert
Tipp des Autors
  • Hörlehrpfad (Audioguides im Kiosk beim Berggasthaus Dammagletscher)
  • Bauernladen mit lokalen Produkten
  • Berggasthaus Dammagletscher

Startpunkt Göscheneralp / Göscheneralpsee
PKW

Fahrplan Postauto

Downloads

Weitere Informationen

Wasserwelten Göschenen