Tipp Wanderung

Salbitbrücke

Schwierigkeit Schwer
Länge 12.3 km Dauer 06:10 h
Aufstieg 1648 m Abstieg 628 m
Höchster Punkt 2540 m Niedrigster Punkt 1084 m
Oberhalb der Göscheneralp werden die SAC-Hütten Salbit und Voralp durch einen Weg mit einer spektakulären 90 Meter langen Hängebrücke verbunden.
Eigenschaften Einkehrmöglichkeit, aussichtsreich, pointToPoint
Kondition
Technik
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Die über 90 Meter lange Salbit-Hängebrücke verbindet die beiden SAC-Hütten Salbit und Voralp miteinander. Der Verbindungsweg über die Salbitbrücke verlangt alpine Erfahrung. Unter anderem gilt es, eine 45 Meter lange Eisenleiter zu überwinden. Die exponierten Stellen sind so eingerichtet, dass mit einem Klettersteigset gesichert werden kann. Ein Klettersteigset wird dringend empfohlen. Die Brücke erreicht man von der Salbithütte aus in ca. einer Stunde und 15 Minuten.

Die Salbitbrücke wurde nach dem Vorbild der Nepalesischen Hängeseilbrücke gebaut. Sie führt den Granittürmen des Salbitschijens entlang und bietet einen herrlichen Ausblick auf die vergletscherte Dammakette und das Sustenhorn.

Wegbeschreibung

Göschenen Bahnhof – Regliberg – Salbithütte – Salbitschijenbiwak SAC – Voralphütte
Sicherheitshinweis Bei Gewitter oder Regen sollte der Weg nicht begangen werden.
Ausrüstung
  • Dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Gutes Schuhwerk
  • Klettersteigset wird dringend empfohlen (kann in der Salbit und Voralphütte gemietet werden)
  • Wanderstöcke sind empfehlenswert
Tipp des Autors
  • Klettersteigsets können in der Salbit- und der Voralphütte gemietet werden
  • 5-Hütten Panoramaweg
Startpunkt Göschenen Bahnhof
Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrplan Postautos

Das Postauto in die Göscheneralp muss mindestens 2h vor Abfahrt reserviert werden! (Reservation erforderlich)

Downloads