Tipp Wanderung

5-Hütten-Panoramaweg: Etappe 4 Bergseehütte SAC zur Voralphütte SAC

Schwierigkeit Mittel
Länge 5 km Dauer 02:30 h
Aufstieg 501 m Abstieg 746 m
Höchster Punkt 2599 m Niedrigster Punkt 2050 m
Erlebnisreiche Route von Fels und Geröll in die Landschaft grüner Bergweiden.
Eigenschaften Etappentour, Einkehrmöglichkeit, aussichtsreich, pointToPoint
Kondition
Technik
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Etwa 200 m östlich der Bergseehütte, in der Nähe eines markanten Kreuzes, verlässt man den Hüttenweg und folgt einem blauweissen Wegweiser nach Nordosten. Meist weglos über grosse Blockfelder steigt der Weg an den Fuss der imposanten Ostwand des Bergseeschijen bis zu einer etwa 30 m hohen, geneigten Wandstufe. Mit Unterstützung einiger Ketten gelangt man schräg nach rechts ansteigend in die Lücke P. 2600 zwischen Bergseeschijen und Hochschijen. Von dieser Lücke steigt man zuerst durch eine Mulde nach Nordosten ab, und folgt den Markierungen, die sich in einigem Auf und Ab nach Norden ziehen. Nach einem letzten Aufstieg von ca. 150 m steht man in der kleinen Scharte links des Horefellistocks. Der nachfolgende Abstieg hinunter Richtung Norden ist etwas steil, bis man die Brücke über den Schiessend Bach erreicht. Der Weg mündet nun in die Landschaft grüner Bergweiden, überschreitet die Voralpreuss und steigt die letzten 70 m bis zur schön gelegenen, grosszügigen Voralphütte an.

Wegbeschreibung

Bergseehütte-Horefellistock-Schiessend Bach-Voralphütte
Sicherheitshinweis Die Brücke über den Schiessend Bach wird meistens im Herbst abgebaut, und je nach Wasserstand kann dies die Überquerung erschweren (Auskunft bei den Hüttenwarten der Bergsee- oder Voralphütte).
Ausrüstung
  • Dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Gutes Schuhwerk
  • Wanderstöcke sind empfehlenswert
  • Klettersteigset erfoderlich (ganze 5-Hütten Tour)
Startpunkt Bergseehütte SAC

Downloads

Weitere Informationen

Bergseehütte

Voralphütte

Alpenkranz Uri