Ob auf der historischen Tremola oder der neuen Passstrasse, eine Fahrt über den sagenumwobenen Gotthardpass (2091 m ü. M.), welcher Hospental im Urserntal mit Airolo im Kanton Tessin verbindet, ist ein Erlebnis. Der Aufschwung des Passes begann im 13. Jahrhundert, als mit dem Bau der Teufelsbrücke die wilde Schöllenenschlucht vor Andermatt überwunden werden konnte. Nachdem der Saumweg immer weiter ausgebaut wurde, entwickelte er sich rasch zu einem der bedeutendsten Alpenübergängen. Auch heute noch ist der Gotthard zusammen mit seinem Strassen- und Bahntunnel wohl die wichtigste Nord-Süd-Verbindung für die Schweiz und Europa.
Das Gotthardmassiv bildet die berühmte Wetterscheide zwischen Nord und Süd. Keine Sorge, wenn es auf der einen Seite regnet und man den Pass überquert, strahlt oft die Sonne von der anderen Seite.