alpabzug wassen

Container

gelebtes brauchtum

Der Alpabzug Wassen ist für die Bevölkerung und den Bauernstand ein wichtiger Anlass im Jahr.

 

Dieses Jahr wird der Alpabzug voraussichtlich am Samstag, 2. oder 9. September 2023 stattfinden. Ende Mai wird das definitive Datum verkündet. 

 

Die Alpgenossenschaft Hinterfeld besteht aktuell aus 13 Genossenschaftsmitgliedern. Sie treibt jedes Jahr zusammen ca. 100 Kühe und 40 Rinder auf die Alp Hinterfeld. Die Betreuung des Viehs übernimmt ein Team von insgesamt fünf Älplerinnen und Älplern. Es werden jeden Sommer knapp 115'000 Liter Milch zu 11'000 Kilogramm Käse und andern köstlichen Alpprodukten verarbeitet. Ebenfalls zur Alpgenossenschaft Hinterfeld gehört die Rinderalp (Bergalp), welche mit ca. 150 Rindern bestossen wird. Das gesamte Alpgebiet erstreckt sich vom Weiler Färnigen bis unterhalb des Sustenpasses.

Dieser traditionelle Alpabzug ist jedes Mal ein grosser touristischer Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern. Er bietet einen sehr interessanten Einblick auf die Älplerszene im Kanton Uri. Unzählige Personen säumen jeweils den Strassenrand und geniessen dieses Schauspiel mit den liebevoll und festlich geschmückten Tieren.

Am anschliessenden Dorffest mit Älpler-, Bauern- und Handwerksmarkt, Unterhaltungen, Freiluft-Schaukäserei, Streichelzoo, Festwirtschaft, Volksmusik, Betruf, Alphornbläsern, etc., besteht die Möglichkeit, den persönlichen Austausch zwischen den Älplern, Bauernfamilien und den Besucherinnen und Besuchern zu pflegen. Den notwendigen Rahmen dafür sollen das feine Essen, die verschiedenen Getränke und die urchige und unkomplizierte Stimmung bieten.