Mo, 25. September 2023
2023-09-25
Göschenen
Andermatt
Aktuelle Strassenberichte, Befahrbarkeit Passstrassen, Informationen über Passregionen aus erster Hand.
Die Ferienregion Andermatt erleben: Ob Naturliebhabende, Kulturinteressierte, Abenteuerlustige oder Familien – mit unseren Sommererlebnissen kommt bei Einheimischen und Gästen garantiert keine Langeweile auf.
Auf dem Themenweg lernt die ganze Familie spielerisch etwas über die Region und die einheimischen Tiere. Ein Stoffrucksack versorgt die Entdecker mit Proviant und weiteren Überraschungen.
Auf der Schnitzeljagd durch Andermatt führen die digitalen Rätsel zu den Schmugglern Vincenzo und Giuseppe. Wer kann die beiden Banditen aufhalten und die Beute sichern?
Kinder aufgepasst: Mit dem Murmeli-Pass, welcher in der Tourist Information erhältlich ist, geht’s auf Entdeckungstour in der Ferienregion Andermatt. Wer findet die fünf Holzboxen von Molly, dem Murmeltier?
Ein eindrücklicher Rundgang im Innern der 155 Meter hohen Staumauer. Die Tour führt 300 Stufen hinab zu den Drosselklappen. Der einheimische Guide weiss viel Wissenswertes zum Kraftwerk Göschenen zu berichten.
Wie lebt man auf einer Alp? Welche Arbeiten werden täglich verrichtet und wie entstehen dabei unsere Lebensmittel? Bauer Christian zeigt es euch.
Im Familienrestaurant Matti kannst du jeden Samstag und Sonntag während der Sommersaison deine eigene Waffel kreieren. Komm mit uns naschen und lass deiner Kreativität freien Lauf - hier bist du der Chefkoch oder dieChefköchin!
Das Familienparadies bei der Mittelstation des GütschExpress bietet mit riesigem Wanderschuh und Rucksack den perfekten Ort für einen abenteuerlichen Tag in den Bergen. Bei schlechtem Wetter bietet das Familienrestaurant einen Indoor-Spielplatz. Ausserdem ermöglicht die betreute Kletterwand bei der Mittelstation des GütschExpress das Erklimmen der Berge.
Auf dem Erlebnisweg vom Gütsch zur Platte gibt es viel über Gloria’s Leben und die hiesige Natur zu entdecken: Zum Beispiel ein grosses Holzmemory mit einheimischen Pflanzen und Kräutern, ein Fernrohr, um die Gletscher zu begutachten, eine Riesenschaukel oder ein Klanginstrument.
Du kannst mit deinen Freunden im Familienparadies Matti einen tollen Halbtag draussen in der Natur verbringen oder drinnen deine eigenen Geburtstagswaffeln backen und ein tolles Rundum-Programm erleben.
Die Themen der Führungen sind so vielfältig wie unsere Ferienregion: Dorfführungen in Andermatt, Hospental und Realp, Turmwächter-Tour in Hospental, Themenführungen zu Energie & Umwelt, Verkehrsgeschichte & Mobilität und Tourismusgeschichte.
Auf dem spannenden Rundgang mit 12 Posten in Hospental werden durch die App «Actionbound» Sagen und Geschichten rund um Hexen hörbar.
Faszination Schöllenenschlucht: Die historische Bedeutung erfahren Besucher mit Blick auf die tobende Reuss auf einer Audio-Tour mit dem Smartphone.
Warum wurde steinzeitliches Werkzeug aus einem Bergkristall in den Urner Bergen gefunden? Wieso bilden die Alpen das Rückgrat der Urschner Landwirtschaft? Welche Rolle spielte der Tourismus in früheren Zeiten? Nach einem Besuch im Talmuseum kennen Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen.
Die Sage der Teufelsbrücke ist legendär. Dorforiginal Bänz Simmen erzählt sie am Ort des Geschehens – in der sagenumwobenen Schöllenenschlucht.
Spannende Information, unerwartete Erlebnisse, vielfältige Unterhaltung: Das bietet das Infozentrum zum Bau der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels. Erfahren Sie, wie das Bundesamt für Strassen ASTRA den Tunnel baut.
Im Vordergrund steht die dramatische Geschichte des Baus des Gotthardtunnels an den Originalschauplätzen und die Entwicklung des Gotthardverkehrs vom Saumpfad bis zur Autobahn.
Wie die nicht minder herausfordernden Zugfahrtstrecken gebaut wurden, ist kaum bekannt. Der Bau war eine technische Meisterleistung des 19. Jahrhunderts, die in Rekordzeit erstellt wurde und fast so viele Todesopfer wie der Gotthardtunnel forderte.
Specksteinkurs im Steinbruch. Die kreative Seite entdecken und ein Kunstwerk erschaffen. Für Stein-Neulinge und Fortgeschrittene.
Alles rund um das Thema Dampfbahn erfahren und erleben. Spezialfahrten, Werkstattbesichtigungen, wie eine über 100-jährige Dampflok mit ihrem Zahnradantrieb heute noch tadellos auf Achse ist und vieles mehr
Auch diesen Sommer lässt Robin Briker sein Alphorn über Andermatt erklingen und kreiert eine wunderbar urchige Atmosphäre im Dorf. Die Tourist Information (info@andermatt.swiss, +41 41 888 71 00) gibt dir gerne weitere Auskunft.
Freu dich auf einen besonderen Gourmet-Ausflug, inkl. der Anreise mit dem Treno Gottardo. Das Restaurant befindet sich auf einem Hochplateau über Andermatt. Hier pflegt Chefkoch Markus Neff seine elegante, klare Küche «Zwischen Berg und Tal».
Erleben Sie ein kulinarisches Abenteuer auf einer wunderschönen Rundwanderung hoch über Andermatt und reisen Sie dabei bequem mit dem Treno Gottardo an.
Der unverzichtbare Event unter dem Vollmondschein ist diesen Sommer wieder zurück. An drei Abenden haben Sie die Möglichkeit, ein köstliches Abendessen inmitten der Lichter der Natur am Nätschen oder auf dem Gütsch zu geniessen.
Geniessen Sie einen wundervollen Wandertag mit kulinarischen Highlights im Restaurant Matti, Schneehüenerstock und Piz Calmot.
Steig in Andermatt in den Gütsch-Express ein und schalte mitten in der Urner Bergwelt in den Entspannungsmodus.
Täglich steht für Sie eine grosse Auswahl an Kuchen im Restaurant Schneehüenerstock bereit. Geniessen Sie einen heissen Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen mit einer atemberaubenden Aussicht.
Konzentration, Präzision, Ausdauer und Kraft sind gefordert. Auf der Biathlonanlage in Realp trainieren regelmässig Schweizer Sportstars. Grund genug, die Faszination Biathlonsport selber zu erleben, oder? Die Tourist Information (info@andermatt.swiss, +41 41 888 71 00) gibt dir gerne weitere Auskunft.
Die Bikewelt steht für unvergessliche Abenteuer, spannende und lehrreiche Kurse und begeisternde Momente rundum das Biken.
Entdecken Sie mit ANDERMATTERS die Bergwelt um Andermatt! Sie werden von A bis Z beraten und die Bergführer begleiten Sie auf Ihrem Bergabenteuer in Wanderschuhen, mit Steigeisen oder am Seil in luftiger Höhe.
Sei es der ökologisch entwickelte 18-Loch Golfplatz in Andermatt oder der wahrscheinlich «alpinste 9-Loch Golfplatz der Welt» in Realp, Golfer finden garantiert eine Herausforderung.
Eine spektakuläre Route in den Granitfelsen der Schöllenen, allerdings mit reichlich Gras dazwischen. Die Tiefblicke in die wilde Schlucht und ihre Verkehrswege sind schlichtweg unvergleichlich
Von Andermatt über den Gotthardpass nach Airolo mit der legendären Gotthard-Pferdepost. Eine Reise in die Vergangenheit, ein einmaliges Erlebnis.
Das Erlebnis in der ursprünglichen Natur Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten, sorgt garantiert für starke Momente. Mit dem Jagdaufseher Reto Müller geht es im Urserntal auf die Suche nach einheimischen Wildtieren und ihren Spuren. Die Tourist Information (info@andermatt.swiss, +41 41 888 71 00) gibt dir gerne weitere Auskunft.
Tontaubenschiessen kann jeder Mann und jede Frau. Das Schiessen findet im Freien und bei fast jedem Wetter statt. Nach dem Schiessplausch kann sich die Gruppe im Restaurant Zum Dörfli mit Speis und Trank stärken. Die Tourist Information (info@andermatt.swiss, +41 41 888 71 00) gibt dir gerne weitere Auskunft.
Ob für grosse oder kleine, sportliche oder gemütliche Gruppen, die Ferienregion Andermatt hat für jede Gruppe starke Erlebnisse zu bieten.
In und rund um die Ferienregion Andermatt gibt es eine Vielzahl an starken Erlebnissen, die darauf warten entdeckt zu werden.
Die Themen der Führungen sind so vielfältig wie unsere Ferienregion.
Wer findet die fünf Holzboxen von Molly, dem Murmeltier?
Elegantes Gleiten oder sportlicher Einsatz - ein paar Stunden auf dem Andermatter Eisfeld sind stets eine coole Abwechslung zum Wintervergnügen auf der Piste.
Erfahrene Langläufer können im Refresher die Technik auffrischen und verbessern. Im Beginner Package werden Anfänger langsam an den Langlaufsport herangeführt.
Schneeschuhtour entlang der Furkapassstrasse zur bekannten James Bond-Goldfingerkurve. Der krönende Abschluss ist ein wärmendes Getränk in einer Alphütte.
Auf der Biathlonanlage in Realp trainieren regelmässig Schweizer Sportstars. Grund genug, die Faszination Biathlonsport selber zu erleben, oder?
Anfänger, Wiedereinsteiger oder schon Profi?Steve Gisler hat garantiert ein passendes Angebot.
Nach einem einstündigen Marsch wartet ein bereits vorgeheizter Holzzuber und ein Gläschen Sekt unter freiem Himmel, mit anschliessendem Fondue.
Die Bergschule Andermatters Mountain Guiding bietet geführte Touren im Bereich Freeride, Skitouring und Schneeschuhwandern an.
Jeden Donnerstagabend geht es vom Nätschen mit dem Fatbike rasant runter. Dabei die besten Fahrtechnik Tipps und Tricks durch die ausgebildeten Swiss Cycling Guides erfahren.
Auf einer abendlichen Museumsführung erfahren BesucherInnen spannende Geschichten zur Vergangenheit, Natur und Kultur des Urserntals.